Dann kam die Pandemie..........................
Aktivitäten waren und sind leider im Moment nicht möglich
Wir sehen, uns wieder!!
Wir freuen uns über Ihre Beiträge in unserem Gästebuch. Sagen Sie uns Ihre Meinung zu den Wortwerken unserer Autoren!
Pressemitteilung Lesung v. 19.3.2019
WORTWERKER ZU GAST IN „DER VILLA SIBILLA" BAD NEUENAHR
Im Rahmen der Ahrweiler Freiheitswochen 2019 waren am vergangenen Dienstag die Wortwerker der LiterAHRischen Gesellschaft e.V. in der „Villa Sibilla“ in Bad Neuenahr zu
Gast.
Unter dem Titel der Lesung: „Typisch Familie- Europa“ haben die Wortwerker
mit ihren Texten Bezug genommen auf das Thema der Ahrweiler Freiheitswochen: „Zukunft Europa“
Rosel Lieverscheidt, Ulrike Filitz, Ulrike Paulick, Hermann Schuhen, Peter Twachtmann und Helmut Schmelmer trugen selbst verfasste „Wortwerke“ vor und boten den
zahlreich erschienen Gästen ein abwechslungsreiches Repertoire.
Nachdenkliches,Besinnliches aber auch Humorvolles bekam man an diesem Abend zu hören.
Anneliese Boaro führte in ihrer gekonnt lockeren Art durch das Programm.
Günter Lieverscheidt, am Klavier, unterhielt das begeisterte Publikum mit Liedbeiträgen aus verschiedenen Ländern Europas.
Herr Lieverscheidt lud zum Abschluss dieses sehr harmonischen Abends, alle Anwesenden dazu ein, gemeinsam zu singen. Dieser Bitte wurde sehr gerne entsprochen und
allestimmten ein in das Volkslied „Die Gedanken sind frei“. So fand der Abend in der „Villa Sibilla“ ein stimmungsvolles Ende.
Die Wortwerker treffen sich einmal monatlich zu einem Werkstattabend.
Infos: Anneliese Boaro: 02641-3969950 Email: a.boaro@gmx.de oder
Ulrike Paulick: 0163-8717180
Homepage: www.wortwerker-neuenahr.de
Pressemitteilung Lesung v. 13.03.2018
WORTWERKER ZU GAST IN DER EHEMALIGEN SYNAGOGE IN AHRWEILER
Im Rahmen der Ahrweiler Freiheitswochen waren am vergangenen Dienstag
die Wortwerker der LiterAHRischen Gesellschaft e.V. in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler zu Gast.
Unter dem Titel der Lesung: „Da muss ich meinen Enkel fragen....„ haben die Wortwerker
mit ihren Texten Bezug genommen auf das Thema der Ahrweiler Freiheitswochen: „Das Miteinander der Generationen“.
Die Autoren Rosel Lieverscheidt, Ulrike Filitz, Ulrike Paulick, Renate Höft, Hermann Schuhen und Helmut Schmelmer trugen selbst verfasste „Wortwerke“ vor und boten ein abwechslungsreiches Repertoire. Nachdenkliches, Besinnliches aber auch Humorvolles
bekam das Publikum an diesem Abend zu hören.
Anneliese Boaro führte in ihrer gekonnt lockeren Art durch das Programm.
Harmonisch abgerundet wurde die Veranstaltung durch die musikalischen Beiträge von Günter Lieverscheidt am Flügel.
Die Wortwerker treffen sich einmal monatlich zu einem Werkstattabend.
Infos: Anneliese Boaro, Tel. 02641-3969950 und Ulrike Paulick, Tel. 02641-907756
oder: www.wortwerker-neuenahr.de
Lesung mit den Wortwerkern im Evangelischen Gemeindehaus
Auch in diesem Jahr sind die Wortwerker auf Einladung des Seniorennetzwerks mit einer Lesung im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Neuenahr zu Gast.
Die Wortwerker der LiterAHRischen Gesellschaft Bad Neuenahr e.V. sind Autoren, die sich regelmäßig einmal im Monat in einer Schreibgruppe treffen.
Dort sind über die Jahre zahlreiche Geschichten, Erzählungen und Gedichte entstanden, die im vorigen Jahr in einer Anthologie veröffentlicht wurden.
Sie dürfen Heiteres und Ernstes, manchmal auch Herausforderndes, erwarten, Geschichten und Gedichte, frei erfunden oder entstanden aus dem selbst Erlebten, und Texte, geformt aus Beobachtungen, sowie kleine Erzählungen und Dies und Das. Lassen Sie sich überraschen!
Am Klavier wird Herr Günter Müllerhöltgen mit Jazz und Klassik die Veranstaltung bereichern.
Die Wortwerker laden herzlich ein: am:
Donnerstag, 30.11.2017 im Evangelischen Gemeindehaus in Bad Neuenahr, Weststraße.
Beginn ist um 10.00 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Infos: Anneliese Boaro Tel. 02641-3969950 E-Mail: a.boaro@gmx.de
Ulrike Paulick Tel. 02641-907756 E-Mail: ulrike.paulick@wortwerker-neuenahr.de
Besuchen Sie uns im Internet: www.wortwerker-neuenahr.de
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wortwerker der LiterAhrischen Gesellschaft Bad Neuenahr e.V. sind Autoren, die sich regelmäßig in einer Schreibgruppe treffen, in der sie gemeinsam kreativ an selbst verfassten Texten arbeiten.
Die sogenannte „SchreibWerkstatt“ findet einmal im Monat statt. An diesen Abenden ist es eine Herausforderung für die Gruppe, die von den Autoren durchaus gewünschte Kritik konstruktiv zu formulieren, den Respekt voreinander zu wahren und mit Lob nicht zu sparen. Viele Geschichten, Berichte, Erzählungen und Gedichte sind so über die Jahre entstanden, die gegen Ende diesen Jahres in einer Anthologie veröffentlicht werden.
Auszüge daraus werden bei einer Lesung im evangelischen Gemeindezentrum präsentiert. Die Veranstaltung findet am Donnerstag 27. August, 10 Uhr im evang.
Gemeindehaus, Wolfgang-Müller-Straße 9 statt. Gäste sind willkommen, die Veranstaltung ist kostenfrei.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bad Neuenahr. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins LiterAHRischen Gesellschaft Bad Neuenahr e.V. findet statt am 20. Mai um 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr (Generationencafé erstes Stockwerk). Der Vorstand wird neu gewählt. Die nächste Wortwerkstatt findet am 13. Mai wie gewohnt, um 19.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus statt. Nähere Informationen unter e-mail: wortwerker-neuenahr@t-online.de und Tel.: (0 26 41) 90 77 56; Internet: www.wortwerker-neuenahr.de.
Veranstaltung in Kooperation mit der Rathaus-Kultur
16. April 2014
Am Mittwoch, 23. April, findet um 18 Uhr im Café des Mehrgenerationenhauses an der Weststraße 6 im Stadtteil Bad Neuenahr eine Lesung der Wortwerker der LiterAHRischen Gesellschaft statt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Rathaus-Kultur Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Eintritt ist frei.
Die Wortwerker der LiterAhrischen Gesellschaft Bad Neuenahr e.V. schreiben Gedichte und kurze Geschichten, der eine empfindsam und feinfühlend, der andere unheimlich und gruselig. So verschieden die Autoren und ihre Biografien, so unterschiedlich sind ihre Texte.
Rosel Lieverscheidt, Helmut Schmelmer, Pascal Eller, Renate Höft lesen aus ihren Werken und sprechen über ihre Begegnungen mit Worten. Denn: Sprache vermittelt häufig mehr als das Wort selbst vermuten lässt. So kann ein Autor in nur einem Wort die Inspiration für eine ganze Geschichte oder ein Gedicht finden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
BLICK 06.01.2014
Bad Neuenahr. Die Wortwerker der LiterAHRischen Gesellschaft sind haupt- und nebenberuflich tätige Autoren, die regelmäßig, einmal pro Monat zusammenkommen um sich gegenseitig eigene Texte (Prosa und Lyrik) vorzutragen und diese zu besprechen. So bekommt der Autor einen Eindruck, wie sein Text bei Zuhörern ankommt. Nicht zu unterschätzen ist dabei die stimulierende Wirkung, die bei den Zuhörern erzeugt wird, denn die Themen und Texte der Anderen regen oft eigene Texte an.
Wer Prosa oder Lyrik verfasst, kommt einfach zum nächsten Treffen am Dienstag, 14. Januar um 19:30 Uhr in das Mehrgenerationenhaus (Raum 1.03, Weststraße 6, Bad Neuenahr) und macht mit.
Nähere Informationen gibt es unter der Tel. (0 26 41) 90 77 56; E-Mail an wortwerker-neuenahr@t-online.de oder im Internet auf www.wortwerker-neuenahr.de.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.